Event-Kalender

Datum/Zeit Veranstaltung Information Schwierigkeitsgrad
20.02.2025 - 23.02.2025
06:00 - 20:00
Ski-/Schneeschuhtouren im Krimmler Achental 

Von Krimml werden wir mit dem Taxi und anschließend einem Kettenfahrzeug zum Krimmler Tauernhaus gebracht. Wer will, kann auch in ca. 3 Std. an den Wasserfällen entlang zur Unterkunft gehen. Gebucht sind Lager und Komfortzimmer, Preis inkl. Transport und Halbpension im Lager ca. 200 Euro und im Komfortzimmer ca. 300 Euro. Tourenmöglichkeiten in einsamen Hochtälern: Über’s Windbachtal in ca. 3 Std. zum Krimmler Tauern (2633 m) mit wei- terem Aufstieg zur Schöntalspitze (2773 m) oder zum Glockkarkopf (2911 m). Über’s Rainbachtal in ca. 2,5 Std. zur Richterhütte (2357 m) und weiter zur Warze (2802 m) oder auf den Windbachtalkogel (2843 m). Weitere Möglichkeiten sind das Unlaßkar, die Mannikarscharte (2814 m) und der Rainbachsee, evt. auch der Gabler (3263 m). Die Schneeschuhtouren sind leicht und führen in breite Täler, wo man jederzeit umkehren kann. Die Gipfel sind schwierig erreichbar. Organisatoren: Fritz Gottwald, (Info S.14) und Viola Liegl, (Info S.14)

Bitte unbedingt frühzeitig, spätestens bis 20. Januar verbindlich anmelden mit Angabe, ob ein Lager oder ein Komfortzimmer gewünscht wird!

WS
22.02.2025
07:00 - 20:00
Skitour Seehorn 

Vom Parkplatz Hintertal  Richtung Kahlbrunnalmen in ca. 3,5 Std. und 1300 Hm zum Seehorn.

Organisator Günther Schwaninger Tel. 015257859003

WS
27.02.2025
08:15 - 20:00
Das Ziel der Donnerstagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht!

Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten in Griesstätt.

Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag von 15 bis 18 Uhr.

Tourenbegleitung:

28.02.2025
08:15 - 18:00
Das Ziel der Freitagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht!

Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt.

Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) in der Regel am Dienstag vor der Tour von 15 bis 18 Uhr.

Tourenbegleitung:

 

 

28.02.2025 - 02.03.2025
16:00 - 20:00
Tiefschneefahren & Skitouren in Kühtai  

Auch in 2025 geht es wieder auf zum Skitouren- und Tiefschneewochenende nach Kühtai, einem Skigebiet, dass ideale Bedingungen zum Üben im Tiefschnee, sowie herrliche Berge für Skitouren bietet. Skitouren werden je nach Verhältnisse kurzfristig festgelegt. Wer sich im Gelände noch nicht so wohl fühlt oder erst noch etwas skifahrerische Erfahrung sammeln möchte ist herzlich eingeladen beim Gelände- und Tiefschneefahren im Skigebiet mitzumachen (Voraussetzung: sicheres Befahren von Pisten in flachem bis steiles Gelände im Parallelschwung). Übernachtet wird in DZ und 8er Lager auf der Dortmunder Hütte (nur HP, Erw. 87€ (DZ); 63€ (Lager). Teilnehmer: 24 Personen.

Organisatoren: Reinhard Lohmann (0160 8232 814), Fritz Gottwald (08073-2653)                                                 

Verbindliche Anmeldung bis 31.01.2025 im DAV-Büro

L-WS
06.03.2025
08:15 - 20:00
Das Ziel der Donnerstagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht!

Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten in Griesstätt.

Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag von 15 bis 18 Uhr.

Tourenbegleitung:

06.03.2025
18:00 - 21:30
Fortgeschrittenenkurs: „Klettern im Vorstieg“
Kursbeschreibung: Aufbaukurs zum DAV-Kletterschein „Indoor Toprope
Kursinhalte: Abnahme des DAV-Kletterscheins „Indoor Vorstieg
Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre & sicheres Klettern und Sichern beim Toprope-Klettern
Kursort: Kletterhalle Waldkraiburg
Termine: Do. 06. März & Do. 13. März 2025, jeweils 18:00-21:30 Uhr
Kursgebühr: Sektionsmitglieder 10,-€, andere Sektionen 20,- €, plus jeweils Eintritt Kletterhalle & ggf. Leihausrüstung der Halle
Kursleitung, Info und Anmeldung:
Trainer Ramona Glasl, ramona_glasl@gmx.de; Tel.: 0170 7158066
Trainer Thomas Ochsenkühn, thomas.ochsenkuehn@gmx.de;
Tel.: 0176 21063677

07.03.2025 - 09.03.2025
Ganztägig
Skitourenwochenende rund um die neue Pforzheimer Hütte

Gemeinschaftstour, Skitouren im Sellrain. Um die traumhafte Hütte stehen uns zahlreiche Skitouren aller Expositionen und Schwierigkeiten zur Verfügung.

Anfahrt von Wasserburg in der Früh. Aufstieg zur neuen Pforzheimer Hütte von St. Sigmund (800 Hm, 3h). Unser Übernachtungsgepäck können wir auf der Hütte deponieren und mit leichtem Gepäck noch einen der umliegenden Gipfel erklimmen. Weitere Skitouren ab Hütte je nach Schneelage.

Mindestalter 16 Jahre. Beherrschung der LVS-Suche. Selbständige Tourenplanung. Beherrschen der Aufstiegstechnik mit Steigfellen. Sicheres Abfahren in allen Schneearten. Grundlagenausdauer für tägliche Touren mit ca. 1000 Höhenmeter.

Neue Pforzheimer Hütte, DAV

Anreise, 2* ÜN auf DAV-Hütte im Lager mit HP.

Verbindliche Anmeldung bis 23.02.2025,10 Plätze

Mäder Benjamin, Tel.: 0173 6672717, benjamin-maeder@web.de

Glasl Ramona, Tel.: 0171 7158066, ramona_glasl@gmx.de

WS
07.03.2025
08:15 - 18:00
Das Ziel der Freitagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht!

Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt.

Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) in der Regel am Dienstag vor der Tour von 15 bis 18 Uhr.

Tourenbegleitung:

 

 

13.03.2025 - 16.03.2025
06:00 - 20:00
Skitouren in Osttirol                                                        

In Matrei ist eine günstige Ferienwohnung gebucht. Von dort aus machen wir bislang unbekannte Skitouren im Virgental, im Kalser  Tal und im Defereggental, wie z.B. Berger Kogel (2656 m), Weißspitze (3300 m) von Prägraten, Böses Weibl (3119 m) vom Lucknerhaus, Seespitze (3021 m) von St. Jakob.

Mit Aufstiegszeiten von 3-5 Std und Höhenmetern von 1200-1800 ist bei guten Verhältnissen zu rechnen, allerdings kann jeder entscheiden, wie weit er rauf geht, denn in der Regel erfolgt die Abfahrt auf der Aufstiegsroute!

Organisator: Fritz Gottwald, Tel. 08073/2653

Teilnehmerzahl: 8 Personen, Anmeldung bis spätestens 20.Februar

WS-S
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12