Neuigkeiten des DAV Wasserburg am Inn

Aktuelles

    • Zusätzlich im Programm: Klettersteig

      Am 15. und 16.04. wird jeweils ein Klettersteig angeboten. Sicheres selbstständiges Gehen bis Grad D und vollständige Klettersteigausrüstung werden vorausgesetzt. Abfahrt am Badria jeweils um 7:00 Uhr, Anmeldung nur beim Organisator Andreas Roder, 0171 6305996.

      Weiterlesen...
    • Festzug zum Wasserburger Frühlingsfest am 28...

      Festzug zum Wasserburger Frühlingsfest am 28.Mai 2025 Auch dieses Jahr nimmt die AV-Sektion wieder am Festzug der Wasserburger Vereine vom Bus-Bahnhof zum Festzelt beim Badria teil. Am Mittwoch, 28.05. wollen wir uns unter der Rampe am Busbahnhof um 17.30 Uhr zusammen finden. Die Marschstreck ...

      Weiterlesen...
    • Jahreshauptversammlung der DAV-Sektion Wasser...

      Weiterhin starkes Mitgliederwachstum - Personelle und strukturelle Veränderungen stehen an Am Freitag, 21. März 2025 um 20.00 Uhr fanden sich rund 30 interessierte Mitglieder - darunter der Bürgermeisterkandidat Bastian Wernthaler - im Cafe im Gut Staudham ein. Fritz Gottwald, mittlerweile sei ...

      Weiterlesen...
    • 1. Hundewanderung von 23.3. auf 13.4 verschob...

      Aufgrund einer akuten Erkrankung muss die Wanderung verschoben werden. Verschoben auf 13.04. 1. Hundewanderung                               &n ...

      Weiterlesen...

Kommende Veranstaltungen

    • Klettersteig

      16.04.2025

      Am 15. und 16.04. wird jeweils ein Klettersteig angeboten. Sicheres selbstständiges Gehen bis Grad D und vollständige Klettersteigausrüstung werden vorausgesetzt. Abfahrt am Badria jeweils um 7:00 Uhr, Anmeldung nur beim...

      Weiterlesen
    • Kombitour

      17.04.2025

      Zinnenberg + Spitzstein (Kombitour)   Mit Franz Turzin steigen die Leute der Donnerstagstour vom Parkplatz Innerwald zum Zinnenberg auf. Von dort erreichen wir über den Gratweg den Brandlberg und weiter...

      Weiterlesen
    • Donnerstagstour

      24.04.2025

      Das Ziel der Donnerstagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht! Abfahrt ist um 7:00 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten in Griesstätt. Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag...

      Weiterlesen
    • Freitagstour

      25.04.2025

      Das Ziel der Freitagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht! Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt. Anmeldung in unserer Geschäftsstelle...

      Weiterlesen
    • Höhenwanderung von Fischbachau nach Schliersee  

      27.04.2025

      Höhenwanderung von Fischbachau nach Schliersee    Wir starten vom Parkplatz am Bahnhof Fischbachau (770m) und gehen über das Auracher Köpfl (1.231m), Hirschgröhrkopf (1.272m) und Leitner Nasen (1.252m) nach Schliersee (Einkehrmöglichkeit) zum...

      Weiterlesen
    • Skihochtouren um die Silvrettahütte

      01.05.2025 - 04.05.2025

      Skihochtouren um die Silvrettahütte Um die Silvrettahütte stehen unzählige Tourenziele zur Verfügung. Gletscher, Grate und oft guter Schnee bis in den Mai erwarten den ambitionierten Skihochtourengeher. Mögliche Gipfelziel abhängig von...

      Weiterlesen
    • Donnerstagstour

      01.05.2025

      Das Ziel der Donnerstagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht! Abfahrt ist um 7:00 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten in Griesstätt. Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag...

      Weiterlesen
    • Mosel-Radweg  

      01.05.2025 - 10.05.2025

      Mosel-Radweg   Fahrt mit Pkws und dem AV-Radlanhänger nach Schengen in Luxemburg. Von dort radeln wir zuerst ein wenig die Mosel aufwärts nach Frankreich. Anschließend führt die Radltour an der Mosel...

      Weiterlesen

Mitgliedschaft beim DAV

Alpenvereinsmitglieder tragen durch ihren Jahresbeitrag, aktive Mitarbeit und bewußtes Verhalten im Gebirge dazu bei, dass die umfangreichen Aufgaben in den Bereichen Bergsteigen, Hütten Umweltschutz, Jugendarbeit, Kultur, Wissenschaft und Famlienarbeit auch in Zukunft zu bewältigen sind.